
Wie funktioniert die Kryolipolyse?
Kryolipolyse ist eine kosmetische Kälteanwendung, die Fettgewebe vermindern soll. Es handelt sich um eine nicht-invasive Technik, bei der die Fettstellen etwa eine Stunde lang unterkühlt werden. Es gibt verschiedene Methoden, die Haut wird zum Beispiel eingesaugt oder durch Platten punktuell gekühlt. Dabei kommt es zu einer kälteinduzierten Gewebeentzündung, nach der die Dicke der oberflächlichen Fettgewebeschicht um 10–25 % verringert sein kann. Keine Operation, keine Narkose und keine Nebenwirkungen mit der Kryolipolyse Schweiz. Reduzieren Sie kostengünstig Ihre hartnäckigen Fettpolster für den Sommer.

Was bedeutet Kryolipolyse?
Bei der sogenannten Kryolipolyse wird das Fettgewebe zur Einleitung einer Lipolyse (Abbau von Fettzellen) nicht invasiv und Kontrolliert gekühlt. Das umliegende Gewebe bleibt dabei unversehrt. Nach zwei bis drei Monaten erhält man eine natürlich aussende und deutliche Fett Reduzierung von bis zu 30% an der behandelten Stelle.

Erklärung Kryolipolyse Methode?
Fettzellen reagieren auf eine gezielte und kontrollierte Kühlung (4 Grad) äußerst schnell mit dem Zelltod. Das umliegende Gewebe wie Muskeln, Nerven und Haut sind von diesem Vorgang nicht betroffen. Die Haut wird mit sensiblem Sensoren im Handstück stetig überwacht um so eine stabile Anwendung zu garantieren. In einer 50 minütigen Behandlung können die Fettzellen am behandelten Bereich um bis zu 30% reduziert werden.
Anwendung Kryolipolyse
Rücken, Oberarme, Bauch, Oberschenkel, Reiterhosen, Hüften und Po.
Die zuverlässigen Partner von Fettweg Zürich
Als Fettweg Zürich Team möchten wir ihnen noch die bekantschaft geben mit unseren zuverlässigen Partnern.
Fettweg Team
Previous
Next